2017/02 - Ortsnamen mit Tieren

 

"Ortsnamen mit Tieren"

Das Februarrätsel ist wieder einmal fern jeder Logik:

Gesucht sind österreichische Gemeinden, deren Name ein Tier enthält.
Dabei gelten folgende Einschränkungen, damit das nicht in Arbeit ausartet:

Das Tier muss vollständig und, abgesehen von der Großschreibung, richtig geschrieben (neue Deutsche Rechtschreibung), im amtlichen Ortsnamen vorkommen.
Es werden maximal 5 Gemeinden mit der gleichen Tierbezeichnung gewertet (pro Einsender).

Es gilt jede Bezeichnung, für die man eindeutig sagen kann: "Ein(e)..... ist ein Tier" oder ".....sind Tiere", ausgenommen Rufnamen für Haustiere, wie Bello, Murli und dergleichen.
Ob ein Ort eine Gemeinde ist, lassen wir Wikipedia entscheiden, im Zweifel gilt jedoch die amtliche Bezeichnung.
Zweibuchstabige Tiere gelten nicht (Ur!)
Zwei Tiere in einer Gemeinde sind von der max. 5-Regel ausgenommen und zählen jedes extra und fünffach!

Die Bewertung:

Jedes gültige Wort erhält soviele Punkte, wie es Einsender gibt. Für jeden anderen Einsender, der dieses Wort auch hat, wird jedoch 1 Punkt abgezogen. Für ein Wort, das beispielsweise alle haben, verbleibt dann nur noch ein Punkt. (Tipp: das könnte für die Auswahl der max. 5 Gemeinden mit der gleichen Tierbezeichnung eine Rolle spielen!)

Die Bewertung der Einsendungen erfolgt dann in bewährter Formel-1-Manier nach der erreichten Punktesumme.

Viel Vergnügen

Euer RO Peter

Anmerkung der Redaktion: Um unnötige Diskussionen bezüglich Rechtschreibung vorab zu vermeiden: Das "Roß" in den vielen Ortsnamen mit "Groß..." gilt nicht, da eben ein Ross ein kurzes "o" hat und daher mit "ss" zu schreiben ist.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.