2019/09 - Ratespiel mit Smartphone
Ich dachte mir schon - und hatte es der Redaktion auch angekündigt - ,dass nicht alle Einsender die gleiche Anzahl liefern. Immerhin haben 2 von ihnen die gleiche Anzahl angegeben, jedoch nur Helga (die schon in der Firma sehr gewissenhaft war), hatte alles richtig.
Leider hat niemand (bis auf vier, wohl unabsichtliche Ausrutscher) die Rösselsprung-Möglichkeiten mit einbezogen, mit denen man beinahe den doppelten Variantenreichtum hat. Ich habs auf meinem Smartie ausprobiert: Es geht wirklich, falls man nicht zu dicke Finger (vulgo Würstlfinger) hat und nicht zu sehr aufdrückt.
Interessant auch die Vorgehensweise der verschiedenen Mitspieler:
Traudes Monte-Carlo-Methode hab ich nicht wirklich durchschaut, mein Erklärungsversuch lautet "Management by Chaos". Immerhin hat sie als einzige versucht, auch die Null mit einzubeziehen!
Jasmin hat das grafisch gelöst, die Zeichnungen haben mich irgendwie an verschiedene Reitparcours-Pläne erinnert. Apropos: auch eine Rösselsprunglösung ist dabei (Das mächtige Unterbewusstsein!)
Helga: ließ dem Zufall keine Chance, da hab ich nichts zum Motzen!
Auch Marvins Einsendung sieht ein wenig chaotisch aus. Eine Lösung ist doppelt (hatte ich auch übersehen), aber dafür keine Umkehrzwillinge! Und 47 Lösungen sind auch beachtlich!
Andreas hat das Rätsel wohl ein bisschen unterschätzt?
Ich seine Einsendung auch: 5-7-9 ist definitiv ungültig! Dafür enthält sie 3 Rösselsprünge.
Leider haben hier Kombinatorik und Adjazenzmatrix zusammen eine krachende Niederlage gegen den Hausverstand erlitten, aber der 5. Platz ists alleweil noch! Ich nehme an, dass die restlichen 44 Möglichkeiten den Bemühungen, Umkehrzwillinge zu vermeiden, zum Opfer gefallen sind. Die Ziffernfolgen sind alle aufsteigend, außer bei 351
Übrigens: beim Nachprüfen der Lösungen habe ich gemerkt, wie einfach das - und das Lösen selbst - mit der Zehnertastatur geht!
Hat Spass gemacht!
Euer RO Peter